Sie ist eine Unternehmerin, die sich nicht damit zufriedengibt, wenn jemand sagt, etwas sei unmöglich. Eine Macherin, die hinterfragt, ausprobiert und nicht aufhört, bis es funktioniert.
Diese Haltung zeigte sich schon früh. Als Kind verliebte sich Alexandra in Pferde. Die meisten träumen davon, eines zu besitzen – sie entschied sich, gleich vier zu versorgen. Lange Tage im Stall lehrten sie Disziplin, Verantwortung und dass Fortschritt aus Beständigkeit entsteht, nicht aus Abkürzungen. Dieselbe Entschlossenheit prägt sie bis heute. Sie scheut keine harte Arbeit und sucht niemals den schnellen Erfolg. Sie baut für die Zukunft.
Sie ist eine Unternehmerin, die sich nicht damit zufriedengibt, wenn jemand sagt, etwas sei unmöglich. Eine Macherin, die hinterfragt, ausprobiert und nicht aufhört, bis es funktioniert.
Diese Haltung zeigte sich schon früh. Als Kind verliebte sich Alexandra in Pferde. Die meisten träumen davon, eines zu besitzen – sie entschied sich, gleich vier zu versorgen. Lange Tage im Stall lehrten sie Disziplin, Verantwortung und dass Fortschritt aus Beständigkeit entsteht, nicht aus Abkürzungen. Dieselbe Entschlossenheit prägt sie bis heute. Sie scheut keine harte Arbeit und sucht niemals den schnellen Erfolg. Sie baut für die Zukunft.
Eine Familie von Handwerkern
Eine Familie von Handwerkern
Alexandra wuchs im Süden Schwedens auf, umgeben von Handwerkskunst, Kreativität und dem Rhythmus der Industrie. Ihr Großvater, Bengt Åke Haker, gehörte zu den ersten in Schweden, die Laserschneidtechnologie einführten – ein wahrer Pionier der Präzisionsfertigung. Sein Unternehmen Laserstans, gegründet 1981, wurde schnell zu einem Symbol für Innovation und Fortschritt. Alexandras Vater, Bruno Pettersson, arbeitete ebenfalls in der Fabrik, Seite an Seite mit anderen Familienmitgliedern, und führte dieselben Werte von Qualität, Hingabe und Einfallsreichtum fort.
Als das Unternehmen 1998 verkauft wurde, gründeten ihre Mutter und ihr Onkel Haker & Co und setzten so die stolze Familientradition der schwedischen Fertigung fort. Obwohl die ursprüngliche Fabrik schließlich in andere Hände überging, blieb ihr Vermächtnis tief in Alexandras Erinnerung verwurzelt.
Sowohl ihr Vater als auch ihr Großvater zählen bis heute zu den wichtigsten Einflüssen in ihrem Leben. Ihre Beharrlichkeit, Bodenständigkeit und stille Zuversicht prägten Alexandras Herangehensweise an Design und Unternehmertum. Deshalb trägt eines der ikonischsten Möbelstücke von by Crea®, der Bruno® Barhocker, den Namen ihres Vaters – standhaft, solide und für die Ewigkeit gebaut.
Alexandra wuchs im Süden Schwedens auf, umgeben von Handwerkskunst, Kreativität und dem Rhythmus der Industrie. Ihr Großvater, Bengt Åke Haker, gehörte zu den ersten in Schweden, die Laserschneidtechnologie einführten – ein wahrer Pionier der Präzisionsfertigung. Sein Unternehmen Laserstans, gegründet 1981, wurde schnell zu einem Symbol für Innovation und Fortschritt. Alexandras Vater, Bruno Pettersson, arbeitete ebenfalls in der Fabrik, Seite an Seite mit anderen Familienmitgliedern, und führte dieselben Werte von Qualität, Hingabe und Einfallsreichtum fort.
Als das Unternehmen 1998 verkauft wurde, gründeten ihre Mutter und ihr Onkel Haker & Co und setzten so die stolze Familientradition der schwedischen Fertigung fort. Obwohl die ursprüngliche Fabrik schließlich in andere Hände überging, blieb ihr Vermächtnis tief in Alexandras Erinnerung verwurzelt.
Sowohl ihr Vater als auch ihr Großvater zählen bis heute zu den wichtigsten Einflüssen in ihrem Leben. Ihre Beharrlichkeit, Bodenständigkeit und stille Zuversicht prägten Alexandras Herangehensweise an Design und Unternehmertum. Deshalb trägt eines der ikonischsten Möbelstücke von by Crea®, der Bruno® Barhocker, den Namen ihres Vaters – standhaft, solide und für die Ewigkeit gebaut.
Ein Erbe aus Handwerkskunst und Mut
Ein Erbe aus Handwerkskunst und Mut
Jede Geschichte hat ihren Anfang. Für by Crea® begann sie mit einer Denkweise – einer Haltung, die Präzision, Fortschritt und Stolz auf ehrliche Arbeit schätzt. Dieser Geist stammt von Bengt Åke Haker, Alexandras Großvater, dessen bahnbrechender Einsatz von Laserschneidtechnologie in den frühen 1980er Jahren eine neue Ära der schwedischen Fertigung mitprägte.
Er glaubte, dass Handwerkskunst mehr ist als eine Fähigkeit – sie ist eine Art zu denken. Durch seine Hingabe, Neugier und den Mut, neue Technologien zu erforschen, zeigte er, dass Innovation und Integrität Hand in Hand gehen können. Seine Arbeit drehte sich nie nur um Maschinen oder Materialien, sondern um das Schaffen von etwas Bedeutungsvollem und Beständigem.
Alexandras Vater, Bruno Pettersson, führte diesen Geist fort – beständig, bescheiden und zutiefst der Qualität verpflichtet, in allem, was er erschuf. Als er im Alter von 52 Jahren verstarb und beide prägenden Figuren nicht mehr da waren, fand sich Alexandra auf dem Fundament wieder, das sie errichtet hatten. Ihr Vermächtnis aus Mut, Präzision und Beharrlichkeit wurde zum Kompass für ihren eigenen Weg.
Diese Werte leiten by Crea® bis heute – sie prägen, wie jedes Stück entworfen, gefertigt und erlebt wird. by Crea® steht als Fortsetzung dieses Erbes: eine Hommage an den Mut zu erschaffen, die Leidenschaft zu verfeinern und den Glauben daran, dass echte Handwerkskunst niemals aus der Mode kommt.
Jede Geschichte hat ihren Anfang. Für by Crea® begann sie mit einer Denkweise – einer Haltung, die Präzision, Fortschritt und Stolz auf ehrliche Arbeit schätzt. Dieser Geist stammt von Bengt Åke Haker, Alexandras Großvater, dessen bahnbrechender Einsatz von Laserschneidtechnologie in den frühen 1980er Jahren eine neue Ära der schwedischen Fertigung mitprägte.
Er glaubte, dass Handwerkskunst mehr ist als eine Fähigkeit – sie ist eine Art zu denken. Durch seine Hingabe, Neugier und den Mut, neue Technologien zu erforschen, zeigte er, dass Innovation und Integrität Hand in Hand gehen können. Seine Arbeit drehte sich nie nur um Maschinen oder Materialien, sondern um das Schaffen von etwas Bedeutungsvollem und Beständigem.
Alexandras Vater, Bruno Pettersson, führte diesen Geist fort – beständig, bescheiden und zutiefst der Qualität verpflichtet, in allem, was er erschuf. Als er im Alter von 52 Jahren verstarb und beide prägenden Figuren nicht mehr da waren, fand sich Alexandra auf dem Fundament wieder, das sie errichtet hatten. Ihr Vermächtnis aus Mut, Präzision und Beharrlichkeit wurde zum Kompass für ihren eigenen Weg.
Diese Werte leiten by Crea® bis heute – sie prägen, wie jedes Stück entworfen, gefertigt und erlebt wird. by Crea® steht als Fortsetzung dieses Erbes: eine Hommage an den Mut zu erschaffen, die Leidenschaft zu verfeinern und den Glauben daran, dass echte Handwerkskunst niemals aus der Mode kommt.
Der Anfang von by Crea®
Der Anfang von by Crea®
Im Jahr 2017 nahm der erste Freja® Barhocker in der Familienfabrik von Alexandra Pettersson im Süden Schwedens Gestalt an. Sein Design war klar, robust und zeitlos – eine perfekte Balance aus Handwerkskunst und Funktion, geschaffen für echte Wohnräume.
Damals gab es keine Pläne, eine Möbelmarke zu gründen. Wir wollten einfach gut gefertigte Stücke für unsere eigenen Interior-Projekte herstellen. Doch als Fotos einer unserer Küchen auf Instagram geteilt wurden, begannen die Menschen zu fragen, woher die Barhocker stammten – und diese Neugier weckte eine Idee.
Alexandra startete eine kleine Website, und bereits nach fünf Monaten entschied sie sich, sich ganz der Möbelherstellung zu widmen. Nach der Freja® folgten der Sella® Esszimmerstuhl, der Iris® Nachttisch und viele weitere Designs.
Heute umfasst unsere Kollektion mehr als sechzig Modelle – alle entworfen, entwickelt und handgefertigt in Schweden.
Im Jahr 2017 nahm der erste Freja® Barhocker in der Familienfabrik von Alexandra Pettersson im Süden Schwedens Gestalt an. Sein Design war klar, robust und zeitlos – eine perfekte Balance aus Handwerkskunst und Funktion, geschaffen für echte Wohnräume.
Damals gab es keine Pläne, eine Möbelmarke zu gründen. Wir wollten einfach gut gefertigte Stücke für unsere eigenen Interior-Projekte herstellen. Doch als Fotos einer unserer Küchen auf Instagram geteilt wurden, begannen die Menschen zu fragen, woher die Barhocker stammten – und diese Neugier weckte eine Idee.
Alexandra startete eine kleine Website, und bereits nach fünf Monaten entschied sie sich, sich ganz der Möbelherstellung zu widmen. Nach der Freja® folgten der Sella® Esszimmerstuhl, der Iris® Nachttisch und viele weitere Designs.
Heute umfasst unsere Kollektion mehr als sechzig Modelle – alle entworfen, entwickelt und handgefertigt in Schweden.
Ein Unternehmen auf dem harten Weg aufbauen
Ein Unternehmen auf dem harten Weg aufbauen
Eine Möbelmarke zu gründen, die alles in Schweden entwirft und produziert, war nach gängigen Maßstäben eine unmögliche Idee. Hohe Steuern, hohe Arbeitskosten und begrenzte Skalierbarkeit – alles daran schien dagegen zu sprechen. Doch Alexandra hat sich noch nie für den einfachen Weg interessiert. Ihre Überzeugung, dass Qualität und Transparenz auch heute noch zählen, hat by Crea® von einer kleinen Werkstatt in Malmö zu einem internationalen Designunternehmen aufgebaut, das in mehr als fünfzehn Länder liefert.
Sie hat jedes einzelne Stück der Kollektion persönlich entworfen und ist bis heute in jedes Detail eingebunden – von Skizzen und Prototypen über Schweißnähte und Oberflächen bis hin zur Materialauswahl. Ihr Team sagt oft, sie höre nie auf, die Messlatte höher zu legen – und das stimmt: „Gut genug“ war für sie nie gut genug.
„by Crea® in Schweden zu gründen war nicht der einfache Weg – es war der richtige.“
Eine Möbelmarke zu gründen, die alles in Schweden entwirft und produziert, war nach gängigen Maßstäben eine unmögliche Idee. Hohe Steuern, hohe Arbeitskosten und begrenzte Skalierbarkeit – alles daran schien dagegen zu sprechen. Doch Alexandra hat sich noch nie für den einfachen Weg interessiert. Ihre Überzeugung, dass Qualität und Transparenz auch heute noch zählen, hat by Crea® von einer kleinen Werkstatt in Malmö zu einem internationalen Designunternehmen aufgebaut, das in mehr als fünfzehn Länder liefert.
Sie hat jedes einzelne Stück der Kollektion persönlich entworfen und ist bis heute in jedes Detail eingebunden – von Skizzen und Prototypen über Schweißnähte und Oberflächen bis hin zur Materialauswahl. Ihr Team sagt oft, sie höre nie auf, die Messlatte höher zu legen – und das stimmt: „Gut genug“ war für sie nie gut genug.
„by Crea® in Schweden zu gründen war nicht der einfache Weg – es war der richtige.“
Wofür sie steht
Wofür sie steht
Alexandra führt nach drei Prinzipien: Ehrlichkeit, Verantwortung und Fortschritt.
Für sie ist Design keine Dekoration, sondern hat einen Zweck. Und Nachhaltigkeit bedeutet, Möbel zu schaffen, die Jahrzehnte überdauern – nicht nur eine Saison.
by Crea® kontrolliert den gesamten Prozess: Design, Schweißarbeiten, Polsterung, Montage und Lieferung – alles unter einem Dach in Malmö. Die Marke verkauft ausschließlich über ihre eigene Website, ohne Händler oder Zwischenhändler, um volle Kontrolle über Qualität und Kundenerlebnis zu bewahren.
Ihr Ziel war nie, die größte Marke zu werden, sondern die vertrauenswürdigste.
Dieser Glaube hat by Crea® zu dem gemacht, was es heute ist – eine schwedische Manufaktur, die sich echter Handwerkskunst, Integrität und dem Mut, Dinge anders zu machen, verschrieben hat.
Alexandra führt nach drei Prinzipien: Ehrlichkeit, Verantwortung und Fortschritt.
Für sie ist Design keine Dekoration, sondern hat einen Zweck. Und Nachhaltigkeit bedeutet, Möbel zu schaffen, die Jahrzehnte überdauern – nicht nur eine Saison.
by Crea® kontrolliert den gesamten Prozess: Design, Schweißarbeiten, Polsterung, Montage und Lieferung – alles unter einem Dach in Malmö. Die Marke verkauft ausschließlich über ihre eigene Website, ohne Händler oder Zwischenhändler, um volle Kontrolle über Qualität und Kundenerlebnis zu bewahren.
Ihr Ziel war nie, die größte Marke zu werden, sondern die vertrauenswürdigste.
Dieser Glaube hat by Crea® zu dem gemacht, was es heute ist – eine schwedische Manufaktur, die sich echter Handwerkskunst, Integrität und dem Mut, Dinge anders zu machen, verschrieben hat.
Verwurzelt in Schweden. Gefertigt für die Welt.
Verwurzelt in Schweden. Gefertigt für die Welt.
Alexandra stellt weiterhin Konventionen infrage, führt ihr Team mit Entschlossenheit und entwirft Möbel, die Stärke und Schlichtheit zugleich verkörpern. Sie hat bewiesen, dass lokale Produktion in Schweden – entgegen aller Erwartungen – möglich ist, wenn man keine Kompromisse eingeht.
by Crea® ist geblieben, was es von Anfang an war: ein familiengeführtes schwedisches Unternehmen, das ehrliche Möbel für Menschen fertigt, die Authentizität, Langlebigkeit und echtes Design schätzen.
„Wir machen keine Trends. Wir schaffen Möbel, die sie überdauern.“
Alexandra stellt weiterhin Konventionen infrage, führt ihr Team mit Entschlossenheit und entwirft Möbel, die Stärke und Schlichtheit zugleich verkörpern. Sie hat bewiesen, dass lokale Produktion in Schweden – entgegen aller Erwartungen – möglich ist, wenn man keine Kompromisse eingeht.
by Crea® ist geblieben, was es von Anfang an war: ein familiengeführtes schwedisches Unternehmen, das ehrliche Möbel für Menschen fertigt, die Authentizität, Langlebigkeit und echtes Design schätzen.
„Wir machen keine Trends. Wir schaffen Möbel, die sie überdauern.“










