Bei by Crea ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Merkmal, sie ist ein fester Bestandteil unserer Philosophie. Jedes Möbelstück wird in Schweden von Hand gefertigt, aus massiver, FSC-zertifizierter Eiche. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, die die Biodiversität fördern und die Gesundheit der Wälder langfristig sichern.
Sie spiegelt unser Engagement für ethisch vertretbare Beschaffung und Umweltschutz wider und entspricht auch den LEED-Standards für nachhaltiges Bauen.
Unsere Hingabe zur hochwertigen Handwerkskunst und zu langlebigen Materialien bedeutet, dass Möbel von by Crea so gefertigt sind, dass sie über Jahrzehnte hinweg halten, und damit die Umweltbelastung durch kurzlebige oder massenproduzierte Alternativen deutlich reduzieren.
Bei richtiger Pflege behalten unsere Barhocker, Esstische und Aufbewahrungsmöbel aus Eiche ihre strukturelle Stabilität und ästhetische Wirkung für 20 bis 30 Jahre oder länger.
Wir verwenden ausschließlich wasserbasierte, emissionsarme (low-VOC) Oberflächenbehandlungen, die das Holz schützen und gleichzeitig die Raumluftqualität erhalten, ohne die schädlichen Emissionen, die bei lösemittelbasierten Lacken üblich sind. Diese modernen Rezepturen bieten einen langanhaltenden Schutz und tragen zu einem gesünderen Wohnklima bei.
Wir fördern auch bewusste, regionale Entscheidungen. Durch die Verwendung von europäischer Eiche und die lokale Produktion in Schweden verringern wir die Emissionen, die durch lange Transportwege entstehen, und unterstützen das lokale Handwerk.
Heimische Harthölzer wie Eiche sind besonders gut an das skandinavische Klima angepasst und bieten langfristige Formstabilität und Widerstandsfähigkeit.
Zwar verwenden wir kein recyceltes Holz in unserer Produktion, erkennen jedoch dessen Wert für zirkuläres Design und nachhaltige Innenräume an. Die Kombination aus massiven Eichenmöbeln von by Crea mit vintage oder wiederverwendeten Einzelstücken kann eine ausgewogene und bedeutungsvolle Kücheneinrichtung schaffen, ein Raum, in dem neue Handwerkskunst und alte Geschichten harmonisch koexistieren.
Bei by Crea ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Merkmal, sie ist ein fester Bestandteil unserer Philosophie. Jedes Möbelstück wird in Schweden von Hand gefertigt, aus massiver, FSC-zertifizierter Eiche. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, die die Biodiversität fördern und die Gesundheit der Wälder langfristig sichern.
Sie spiegelt unser Engagement für ethisch vertretbare Beschaffung und Umweltschutz wider und entspricht auch den LEED-Standards für nachhaltiges Bauen.
Unsere Hingabe zur hochwertigen Handwerkskunst und zu langlebigen Materialien bedeutet, dass Möbel von by Crea so gefertigt sind, dass sie über Jahrzehnte hinweg halten, und damit die Umweltbelastung durch kurzlebige oder massenproduzierte Alternativen deutlich reduzieren.
Bei richtiger Pflege behalten unsere Barhocker, Esstische und Aufbewahrungsmöbel aus Eiche ihre strukturelle Stabilität und ästhetische Wirkung für 20 bis 30 Jahre oder länger.
Wir verwenden ausschließlich wasserbasierte, emissionsarme (low-VOC) Oberflächenbehandlungen, die das Holz schützen und gleichzeitig die Raumluftqualität erhalten, ohne die schädlichen Emissionen, die bei lösemittelbasierten Lacken üblich sind. Diese modernen Rezepturen bieten einen langanhaltenden Schutz und tragen zu einem gesünderen Wohnklima bei.
Wir fördern auch bewusste, regionale Entscheidungen. Durch die Verwendung von europäischer Eiche und die lokale Produktion in Schweden verringern wir die Emissionen, die durch lange Transportwege entstehen, und unterstützen das lokale Handwerk.
Heimische Harthölzer wie Eiche sind besonders gut an das skandinavische Klima angepasst und bieten langfristige Formstabilität und Widerstandsfähigkeit.
Zwar verwenden wir kein recyceltes Holz in unserer Produktion, erkennen jedoch dessen Wert für zirkuläres Design und nachhaltige Innenräume an. Die Kombination aus massiven Eichenmöbeln von by Crea mit vintage oder wiederverwendeten Einzelstücken kann eine ausgewogene und bedeutungsvolle Kücheneinrichtung schaffen, ein Raum, in dem neue Handwerkskunst und alte Geschichten harmonisch koexistieren.